Startslider
Bundesjugendschreiben 2012
Das Bundesjugendschreiben der Deutschen Stenografenjugend ist ein bundesweiter, dezentraler Wettbewerb in Kurzschrift, Tastschreiben und Autorenkorrektur, an dem jeder teilnehmen kann. Das Bundesjugendschreiben wird seit 1974 jährlich durchgeführt.
Im Jahre 2012 beteiligten sich 267 Veranstalter mit 16082 Jugendlichen/Erwachsenen am Bundesjugendschreiben.
In diesem Jahr nahmen 205 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil und stellten dabei ihre erworbenen Fertigkeiten am PC und in der Kurzschrift unter Beweis.
Werkzeug – ein Wort, ähnlich wie Auto, das ein Leuchten in vielen Männeraugen hervorruft. Aber im Zeitalter der Emanzipation wissen auch Frauen gutes Werkzeug zu schätzen. So ist es am Berufsbildungszentrum Meiningen keine Seltenheit, dass eine Fachlehrerin zukünftigen Handwerkern den professionellen Umgang mit Werkzeugen erklärt.
Zum Presseartikel des Meininger Tageblattes vom 27.02.2013
Wenn die 24 Schüler der 9d vom Suhler Gymnasium heute in Albrechts viel Interesse zeigen, die Zeit vielleicht sogar knapp wird und am Ende auf den Auswertungsbögen allerhand Positives steht, haben die drei ihre Sache gut gemacht. Aber so charmant und aufgeschlossen, wie sie rüberkommen…Die Aufgabe für ihr drittes Ausbildungsjahr als Industriekauffrauen am Berufsbildungszentrum Meiningen hieß ziemlich nüchtern „Unternehmensstrategien und -projekte umsetzen“.
Alljährlich enden im Winterhalbjahr Ausbildungen mit 3 ½ - oder 2 ½- jähriger Lehrzeit. Es ist Schluss mit dem wechselnden Rhythmus Schule und Betrieb. Und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. In Zeiten wie gegenwärtig, in denen in vielen Bereichen händeringend Fachkräfte benötigt werden, haben die Absolventen die besten Chancen, vom Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden oder in einem anderen Unternehmen Fuß zu fassen. Auch wenn die Arbeitsverträge oft vorerst nur befristet sind, so entfällt doch erst einmal die leidige Bewerbungsprozedur.
Im Rahmen des Lernfeldes 12 hat sich eine hochmotivierte Projektgruppe aus Industriekaufleuten zusammengefunden und einen spannenden Workshop organisiert. Aus eigenen Erfahrungen wurde das Berufsbild der Industriekaufleute anschaulich demonstriert. So erfuhren die Schüler, dass der Beruf sehr abwechslungsreich, interessant und vielfältig ist. Durch Vorstellungsgespräche, die mit schauspielerischem Talent präsentiert worden sind, motivierten wir die Schüler der 8. und 9. Klassen der Regelschule Veilsdorf.